Gottesdienste

Gottesdienste im Braunschweiger Land

Abendandacht

Abendandacht

Abendsegen mit Versöhnungsgebet

Mi.
22.
Oktober
2025
Beginn
17:00
Kirchengemeinde St. Blasius in Braunschweig
Dom St. Blasii
Termin:
22. Oktober 2025 17:00 Uhr
Organisation:
Kirchengemeinde St. Blasius in Braunschweig
Ort:
Dom St. Blasii, Domplatz 7, 38100 Braunschweig

Wilkommen zum Abendsegen mit dem Wort zum Alltag und am Mittwoch das Versöhnungsgebet von Coventry.

Das Nagelkreuz von Coventry steht als Zeichen der Versöhnung in vielen Zentren der Welt, wo sich Menschen die Aufgabe stellen, an der Überwindung der Gegensätze mitzuwirken. Die Geschichte des Nagelkreuzes ist von beispielhafter Bedeutung:
Am 14. November 1940 zerstörten deutsche Bombengeschwader die Stadt Coventry in England und mit ihr die mittelalterliche Kathedrale St. Michael. Bei den Aufräumungsarbeiten fanden sich in den Trümmern große eiserne Nägel, die seit dem 14. Jahrhundert die schweren Balken des Gewölbes im Kirchenschiff gehalten hatten. Aus drei solcher Nägel wurde ein Kreuz gebildet. Daraus entstand das Symbol des Nagelkreuzes von Coventry, das noch heute auf dem Ruinenaltar steht. Später ließ der damalige Dompropst Richard Howard an die Chorwand dahinter schreiben: ”Father forgive” (Vater vergib). So wurde aus den Überresten der Zerstörung ein Symbol geschaffen, das den Geist der Vergebung und des Neuanfanges ausdrücken will: Versöhnung statt Hass.

Die Nagelkreuzgemeinschaft von Coventry hat ihre geistlichen Wurzeln in der biblisch begründeten Regel des Hl. Benedikt von Nursia (aus dem 6. Jahrhundert):
Beten und Arbeiten (ora et labora), Frömmigkeit und Leben werden als Einheit verstanden.

Für die inzwischen weltweite Nagelkreuzgemeinschaft haben sich drei geistliche Elemente herausgebildet:

  • das Versöhnungsgebet und die Fürbitte füreinander,
  • der gemeinsame Dienst der Versöhnung in Konfliktbereichen der Welt,
  • die gemeinsame Lebensregel.
  • Dompredigerin Cornelia Götz
Telefon:
0531 243350
Fax:
0531 2433524
E-Mail:
dom.bs.buero_at_lk-bs.de
Internet:
http://www.braunschweigerdom.de